Anmelden oder Registrieren
Human Centric Lighting Smarthome Beleuchtung

Human Centric Lighting im Smart Home

Wie intelligente Heimbeleuchtungssysteme unser Leben mittels Human Centric Lighting bereichern

In der heutigen schnelllebigen Welt hat die Nachfrage nach einer personalisierten und effizienteren Wohnumgebung zur Entstehung intelligenter Heimtechnologien geführt. Unter diesen Innovationen haben intelligente Heimbeleuchtungslösungen wie KNX oder auch die Produkte von Loxone erhebliches Aufsehen erregt. Sie versprechen, die Art und Weise, wie wir mit unseren Wohnräumen interagieren, zu revolutionieren und sie anpassungsfähiger, nachhaltiger und menschenzentrierter zu gestalten. Ein Teil dieses Verspechens ist das sogenannte Human Centric Lighting, ein menschenzentriertes Beleuchtungskonzept für Innenräume das verspricht die Beleuchtungssituation den menschlichen Bedürfnisse und dem Tagesablauf anzupassen.

Was ist Human Centric Lighting?

Human-Centric Lighting(HCL) ist ein Beleuchtungskonzept, dass sich auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Menschen konzentriert. Ziel ist es, die natürliche Lichtumgebung nachzuahmen, um die circadianen Rhythmen zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Traditionelle Beleuchtungssysteme sind jedoch starr und können den wechselnden Bedürfnissen und Aktivitäten der Menschen im Laufe des Tages nicht gerecht werden.

Die Bedeutung der circadianen Rhythmen, die durch den 24-Stunden-Zyklus des natürlichen Lichts gesteuert werden, ist gut dokumentiert. Circadiane Rhythmen beeinflussen eine Vielzahl biologischer Prozesse, einschließlich Schlaf-Wach-Zyklen, Hormonproduktion, Körpertemperatur und Stoffwechsel. Studien haben gezeigt, dass eine Störung dieser Rhythmen durch unnatürliche Lichtverhältnisse zu gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen, Depressionen und sogar kardiovaskulären Erkrankungen führen kann.

In modernen Gesellschaften verbringen Menschen bis zu 90% ihrer Zeit in Innenräumen, wo sie hauptsächlich künstlichem Licht ausgesetzt sind. Traditionelle Beleuchtungssysteme, die oft aus fest installierten, statischen Lichtquellen bestehen, bieten nicht die Flexibilität, die zur Unterstützung der natürlichen biologischen Rhythmen erforderlich ist. Diese Systeme emittieren in der Regel gleichmäßiges Licht ohne Anpassung an die Tageszeit oder die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer.

Wie kann man Human Centric Lighting (HCL) mit Loxone automatisieren?

Im folgenden Video wird die Integration in Loxone erklärt und darauf eingegangen was genau Human Centric Lighting (HCL) ist :

Produkt Videos

An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter YouTube vorgesehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von uns liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Welche Auswirkungen hat die falsche Beleuchtung auf Ihre Gesundheit?

Die Unflexibilität klassischer Beleuchtung führt zu mehreren Problemen und hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Stimmung und die kognitive Leistung. Eine Studie von Viola et al. (2008) zeigte, dass Menschen, die tagsüber ausreichend Licht ausgesetzt waren, eine bessere Stimmung und höhere kognitive Funktionen aufwiesen. Dies ist besonders relevant in Arbeitsumgebungen, wo schlechte Beleuchtung die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinträchtigen kann. Unzureichende oder falsche Beleuchtung kann außerdem den Schlaf-Wach-Rhythmus stören, was zu Schlafstörungen und damit verbundenen Gesundheitsproblemen führt.

Darüber hinaus kann unzureichende Beleuchtung negative Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden haben. Lichtmangel und falsche Lichtfarben können das Risiko für affektive Störungen wie die saisonale affektive Störung (SAD) erhöhen, eine Form der Depression, die in den dunkleren Monaten auftritt (Lam & Levitt, 1999). Die richtige Beleuchtung kann daher nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch die psychische Gesundheit erheblich verbessern.

In Summe heißt dies, dass falsches und unangemessenes Licht drastische Konsequenzen auf das Wohlbefinden des Menschen hat, was sich dann auch auf das Privat- und Berufsleben auswirkt.

Klassische Glühbirne ist unzureichend
Die klassische Glühbirne ist unzureichend um die Vorraussetzungen für Human Centric Lighting zu erfüllen

Warum klassische Beleuchtung suboptimal ist und ein Risiko darstellt

Viele Menschen greifen auf einfache Lösungen wie Standard-LEDs oder herkömmliche Glühbirnen zurück, die zwar kostengünstig und leicht verfügbar sind, aber nicht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, die für eine effektive HCL erforderlich sind. Darüber hinaus sind einige der angeblichen "intelligenten" Beleuchtungssysteme nicht wirklich intelligent; sie bieten möglicherweise nur grundlegende Fernbedienungsfunktionen ohne die Fähigkeit, sich dynamisch an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Einfache Lösungen sind oft unzureichend: Standard-LEDs und herkömmliche Glühbirnen emittieren konstantes Licht ohne Anpassung an die Tageszeit oder die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer. Studien zeigen, dass statische Beleuchtung den circadianen Rhythmus stören kann. Zum Beispiel haben Wright et al. (2013) festgestellt, dass künstliches Licht, insbesondere abends, den Schlaf-Wach-Zyklus negativ beeinflussen kann, was zu Schlaflosigkeit und verminderter Schlafqualität führt. Zudem können LEDs, die oft ein starkes blaues Lichtspektrum emittieren, abends die Melatoninproduktion unterdrücken und den natürlichen Schlafrhythmus stören.

Eingeschränkte Funktionalität pseudo-"intelligenter" Beleuchtung: Viele als „intelligent“ beworbene Beleuchtungssysteme bieten lediglich grundlegende Funktionen wie das Ein- und Ausschalten oder die Anpassung der Helligkeit per Fernbedienung oder Smartphone-App. Sie fehlen jedoch oft die Fähigkeit zur dynamischen Anpassung an die circadianen Bedürfnisse des Nutzers. Eine Untersuchung von van der Lely et al. (2015) zeigt, dass solche Systeme oft nicht die notwendigen biologischen Effekte erzielen, da sie nicht in der Lage sind, das spektrale Lichtprofil im Laufe des Tages anzupassen.

Helligkeit alleine reicht nicht: Es gibt auch verbreitete Missverständnisse über die Bedeutung der Farbtemperatur und der Lichtintensität. Viele Menschen glauben, dass die Anpassung der Helligkeit allein ausreicht, um eine gesunde Beleuchtungsumgebung zu schaffen. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass die Farbtemperatur des Lichts eine entscheidende Rolle spielt. Blaues Licht (mit hoher Farbtemperatur) fördert Wachsamkeit und Konzentration, während warmes Licht (mit niedriger Farbtemperatur) Entspannung und Schlaf unterstützt (Brainard et al., 2001).

Fehlende Integration und Automatisierung: Ein weiteres Problem ist die fehlende Integration und Automatisierung vieler Beleuchtungssysteme. Ohne die Möglichkeit, die Beleuchtung automatisch basierend auf der Tageszeit und den Aktivitäten der Nutzer anzupassen, bleibt das volle Potenzial von HCL ungenutzt. Die Forschung von Figueiro et al. (2008) hebt hervor, dass dynamische und automatisierte Beleuchtungssysteme, die sich an den natürlichen Lichtzyklus anpassen, signifikante Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bieten können. Traditionelle oder einfache intelligente Beleuchtungslösungen, die keine Automatisierung bieten, verfehlen dieses Ziel.

Wie intelligente und innovative Beleuchtungssysteme nachhaltig helfen können

Intelligente Heimbeleuchtungslösungen bieten hier eine innovative Antwort. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Technologien wie Sensoren, Automatisierung und künstliche Intelligenz, um die Beleuchtung in Echtzeit an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen. Hier sind einige der Hauptvorteile:

1. Anpassungsfähigkeit: Intelligente Beleuchtungssysteme können die Lichtintensität und -farbe basierend auf der Tageszeit und den Aktivitäten der Nutzer anpassen. Morgens können sie beispielsweise ein kühles, blaues Licht bereitstellen, das Energie und Wachsamkeit fördert, während abends warmes, gedämpftes Licht zur Entspannung beiträgt.

2. Automatisierung: Durch die Integration von Bewegungssensoren und Zeitschaltuhren können diese Systeme automatisch auf die Anwesenheit und die täglichen Routinen der Bewohner reagieren. Dies sorgt nicht nur für Komfort, sondern spart auch Energie.

3. Personalisierung: Nutzer können ihre Beleuchtungsvorlieben über Smartphone-Apps oder Sprachsteuerung festlegen. Ob Lesen, Arbeiten oder Entspannen – die Beleuchtung kann individuell angepasst werden, um die jeweilige Aktivität optimal zu unterstützen.

4. Gesundheit und Wohlbefinden: Durch die Nachahmung natürlicher Lichtmuster unterstützen intelligente Beleuchtungslösungen die circadianen Rhythmen und fördern einen gesunden Schlaf-Wach-Zyklus. Dies kann zu besserem Schlaf, erhöhter Produktivität und allgemeinem Wohlbefinden führen.

5. Integration: Moderne intelligente Beleuchtungssysteme können nahtlos in andere Smart-Home-Technologien integriert werden, was eine zentrale Steuerung und noch mehr Komfort ermöglicht.

Wie Sie Human Centric Lighting in Ihrem Zuhause umsetzen können

Berücksichtigen Sie den natürlichen Tageslichtverlauf

Planen Sie die Beleuchtung so, dass sie den natürlichen Tageslichtverlauf nachahmt. Am Morgen und Nachmittag ist kühles, bläuliches Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 5000-6500 Kelvin ideal, um die Wachsamkeit zu fördern und den natürlichen Biorhythmus zu unterstützen. Am Abend sollten wärmere, rötliche Lichttöne mit etwa 2700-3000 Kelvin verwendet werden, um die Produktion von Melatonin zu fördern und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Eine Helligkeit von etwa 500-1000 Lux kann tagsüber stimulierend wirken, während abends 100-300 Lux angenehm und beruhigend ist.

Eine gute Lösung hierfür ist der Loxone RGBW Dimmer Tree. Mit ihm können Sie Ihre Beleuchtung so steuern, dass sie den natürlichen Tageslichtverlauf nachahmt. Der Dimmer ermöglicht die Steuerung von Farbtemperatur und Helligkeit, um eine optimale Beleuchtung zu jeder Tageszeit zu gewährleisten.

Beleuchtung individuell anpassbar machen

Installieren Sie Beleuchtungssysteme, die individuell anpassbar sind. Dies kann durch smarte Beleuchtungslösungen erreicht werden, die es dem Nutzer ermöglichen, Farbtemperatur und Lichtintensität nach seinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben zu steuern. Smarte Glühbirnen, die Farbtemperaturen zwischen 2700 Kelvin (warmweiß) und 6500 Kelvin (tageslichtweiß) sowie Helligkeiten von 100 bis 2000 Lumen bieten, sind hierfür ideal. So kann jeder Raum je nach Tätigkeit und Tageszeit optimal beleuchtet werden.

Das Loxone Touch Nightlight ist ein vielseitig einsetzbares Gerät, das es Ihnen ermöglicht, die Farbtemperatur und Helligkeit nach Ihren Wünschen anzupassen. Mit seiner benutzerfreundlichen Touch-Oberfläche können Sie das Licht je nach Aktivität und Tageszeit anpassen.

Verwendung von biologisch wirksamen Leuchten

Setzen Sie Leuchten ein, die speziell für HCL entwickelt wurden und eine hohe biologische Wirksamkeit haben. Diese Leuchten sind darauf ausgelegt, das natürliche Tageslichtspektrum zu imitieren und haben positive Effekte auf Stimmung, Konzentration und allgemeines Wohlbefinden. Achten Sie darauf, dass die Leuchten qualitativ hochwertig sind und keine unerwünschten Nebenwirkungen wie Flimmern oder Blendung verursachen. Empfohlene Werte sind eine Lichtfarbe von mindestens 4000 Kelvin für den Tag und etwa 2700 Kelvin für den Abend sowie eine Helligkeit von 300-500 Lux für Arbeitsbereiche und 100-200 Lux für entspannende Umgebungen.

Die Loxone LED Pendulum Slim ist eine hochwertige Leuchte, die speziell für HCL-Anwendungen entwickelt wurde. Sie bietet eine flexible Anpassung der Lichtfarbe und -intensität, um das natürliche Tageslichtspektrum nachzuahmen und so das Wohlbefinden und die Produktivität zu steigern.

Integration von Sensoren und Automatisierung

Integrieren Sie Sensoren, die das Umgebungslicht, die Anwesenheit von Personen und die Tageszeit erfassen. Diese Sensoren können mit dem Beleuchtungssystem verbunden werden, um automatisch die Lichtverhältnisse anzupassen. So wird beispielsweise das Licht gedimmt, wenn ausreichend Tageslicht vorhanden ist, oder die Beleuchtung wird aktiviert, wenn eine Person den Raum betritt. Ein intelligentes System könnte die Beleuchtung tagsüber auf 500-1000 Lux erhöhen und abends auf 100-300 Lux reduzieren, um den natürlichen Lichtzyklus zu unterstützen.

Der Loxone Präsenzmelder kann präzise Bewegungen und Lichtverhältnisse erfassen, um automatisch die Beleuchtung anzupassen. In Kombination mit dem Loxone Miniserver kann das System die Beleuchtung je nach Tageszeit und Anwesenheit der Personen steuern, um optimale Lichtverhältnisse zu gewährleisten.

Lassen Sie sich von uns beraten

Intelligente Heimbeleuchtungslösungen sind ein wesentlicher Schritt hin zu einer menschenzentrierteren Beleuchtung, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst und das Wohlbefinden fördert. Viele der bei uns verfügbaren Technologien können die Probleme traditioneller Beleuchtungssysteme überwinden und eine flexible, gesunde und komfortable Lichtumgebung schaffen. Es ist an der Zeit, die Beleuchtung in unseren Häusern zu revolutionieren und die Vorteile intelligenter Beleuchtung zu nutzen, um ein besseres und gesünderes Leben zu führen.

Unser Produktsortiment umfasst alles was Sie brauchen um Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase im Stile des Human Centric Lighting umzuwandeln.

Suche schließen